Kontakt
|
Impressum
|
Suchen
Start
Verein
Mitgliedschaft
Satzung
Spenden
Führungen
Öffentliche Führungen
Standorte - Treffpunkte der Museen
Themen und Örtlichkeiten
Ausstellung "Museum Spitzbunker"
Ausstellung Stollen, Flak, Tarnung
Ausstellung Museums - Tiefbunker
Ausstellung Hochbunker Pragsattel
Ausstellung Krankenhausbunker
Gruppenführungen
Termine/Sonderveranstaltungen
Wichtige Hinweise
Geschichte 2. Weltkrieg
Luftschutz in Stuttgart 2. Weltkrieg
Pädagog. Vorbereitung für LS
Warnen und Melden
Zeitzeugenberichte
Arbeit des RLB
Schutzraumbau 2. Weltkrieg
Belüftung von Schutzräumen
Beleuchtung von Schutzräumen
Luftschutztüren
Eisenbahnluftschutz
Flak
Kalter Krieg
Stuttgart im Kalten Krieg
Notbrunnen
Notkrankenhaus
Evakuierung der Bevölkerung
Luftschutztechnik Kalter Krieg
Bunkerbau für Kalten Krieg
Schutzumfang
Zivilschutzeinheiten
Schutzraumbetriebsdienst
Deutsche Bundesbahn
Schattenämter
Bauwerke
Tiefbunker
BW 1 Marktplatzbunker
BW 2 Tiefbunker Feuerbach
Technik des Bauwerkes
BW 4 Sonnenbunker
BW 5 Wilhelmsplatz, Stuttgart
BW 6/1 Raitelsberg
BW 6/2 Raitelsberg
BW 7 Metzstraße
BW 9 Mühlgrün
BW 10 Föhrich
BW 105 Schloßstraße
BW 602, Daimler Benz
Hochbunker
BW 101 Rosensteinbunker
BW 102 Böheimbunker
BW 104 Schreiberstrasse
BW 108 Wangen, Kirschenweg
BW 115 Neuwirtshaus
BW 116 Pragbunker
BW 118 Sickbunker
BW 121 Feuerbach, Siegelberg
BW 122 Steinhaldenfeld
BW 124 Untertürkh., Sattelstr. II
BW 125, Bad Cann. König-Karl-Str
BW 126 Wolfbusch
BW 130 Steinhaldenfeld, Zucker.
BW 131 Untertürkheim, Sattelstr. I
BW 133 Eiernest
BW 501 Cannstatter Bahnhof
BW 601 Mercedes Schuhfabrik
BW 602 Daimler
Winkeltürme in Stuttgart
Winkelturm Wiener Platz
Geschichte und Geschichten
Winkelturm, Seelbergstraße
Winkelturm, Karl-Benz-Platz
Winkelturm, Martin-Schrenk-Weg
Geschichte der Winkeltürme
Stollen
BW 1a Pierre-Pflümlie-Platz
BW 23 Untertürkheim
BW 29 Wangen Renzwiesen
BW 30 Luginsland
BW 31 Kaltental
BW 34 Olgastollen
BW 50 Nord
BW 52 Nonnenwald
BW 73 Jägerstraße
Heilbronner Straße
Wagenhallen, Nord
Wizemann
Pionierstollen
Pionierstollen Stuttgart Ost
Pistollen Wangen/Untert/Obert
Pistollen Hedel./Uhlb./Sillenb.
Privatstollen
Luftschutzkeller
Ludwigsburger Straße 163
Feuerwache West
Schickard Gymnasium
Wirtschaftsgymnasium West
Brauereikeller Augustenstr.
Mehrzweckanlagen
MZA Allianz
MZA B 14 Tunnel
MZA Berufsgenossenschaft
MZA EnBW
MZA Hauptbahnhof
MZA Maden
MZA Vollmoeller
MZA Tivoli
Geschichte und Geschichten
MZA Weilimdorf
MZA B&B Parkhaus
MZA Bussak-Trellebourg
Tunnel als Luftschutzbauwerk
Wagenburgtunnel
Nachkriegsnutzung
Geschichte und Geschichten
Tunnel Rosenstein
Geschichte und Geschichten
Schwabtunnel
Pragtunnel
Hasenbergtunnel
Werkluftschutzanlagen
Krankenhausbunker
Öffentliche Führungen
Standorte - Treffpunkte der Museen
Themen und Örtlichkeiten
Ausstellung "Museum Spitzbunker"
Ausstellung Stollen, Flak, Tarnung
Ausstellung Museums - Tiefbunker
Ausstellung Hochbunker Pragsattel
Ausstellung Krankenhausbunker
Gruppenführungen
Termine/Sonderveranstaltungen
Wichtige Hinweise
Sie sind hier:
Führungen
>
Themen und Örtlichkeiten
>
Ausstellung Stollen, Flak, Tarnung
Ausstellung über Stollen, Flak, Tarnung
Stollen waren in Stuttgart ab 1943 in Stuttgart ein wichtiges Schutzelement. Bei dieser Führung kann man einen Einblick in die Stollenwelt erlangen. Ein weiteres Element dieser Ausstellung ist die Flak. Nicht nur die Deutschen hatten viele Verluste, auch die alliierten Soldaten mussten einen hohen Blutzoll erbringen. Die deutsche Flak um Stuttgart war bei den Alliierten sehr gefürchtet.
Die Menschen versuchten sich mit verschiedenen Tricks zu tarnen und die Angreifer zu täuschen. Dazu werden die verschiedenen Gegenstände dazu gezeigt. Zu den Täuschungsmaßnahmen gehörte auch die
Brandanlage von Weilimdorf.
In dieser Ausstellung zeigen wir eine
Scheinsignalrakete
mit Abschussrampe dieser Stellung als Replikat und die einzelnen Stellungen der Weilimdorfer Flak und die Standorte der Abschussrampen der Scheinstellung.
Belüftung in den Schutzräumen war eine wichtige Maßnahme um in diesen Räumen zu überleben. In der Ausstellung werden verschiedenartige Belüftungssysteme gezeigt. Wie wurden die Stollen gebaut, welche Stollenarten gab es. Dies alles zeigt die Ausstellung im "Stollen" in unmittelbarer Umgebung von "Spitzbunker" und Tiefbunker
. (Treffunkt: Feuerbach, Wiener Platz 3)
Bilder "Stollenausstellung"
Getarnte Scheinsignalraketemit Zünder